UNTERRICHTSANGEBOTE
Kuratorenschule
Spannendes Modul zwischen Januar 2022 und März 2023 für Schulklassen der Stufen 8-10 zum Thema Kulturerbe.
Ziel: die Aktivität vermittelt das gemeinsame Kulturerbe des Grenzlandes auf eine interessante und innovative Art, um das Interesse bei Kindern und Jugendlichen für das Thema Kulturerbe zu steigern.
Zielgruppe: 8.-10. Klassen von Schulen in der Region Sønderjylland-Schleswig.
Verlauf: die Kurse für Lehrkräfte werden im November-Dezember 2022 und für Schulklassen von Januar-März 2023 durchgeführt.
Inhalt: Besuche in Museen, mit einer online Unterrichtsplattform arbeiten, das Kuratieren eigener Ausstellung ergänzt durch Unterrichtsmaterial (wird derzeit erarbeitet).
Fächer: Geschichte, Kunst, historie, Politik, evtl. Deutsch/Dänisch.
Erwarteter Zeitaufwand: 1 halbtägiger Kursus für Lehrkräfte, 1 Vormittag Museumsbesuch mit der Klasse, 1 Tag Begegnung mit der Partnerklasse, bei der die eigenen Ausstellungen präsentiert werden. Außerdem Vorbereitungszeit für die Lehrkraft und Unterstützung der Schüler*innen bei der Ausarbeitung/Kuratierung der eigenen Ausstellung im Rahmen des Unterrichts.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
Das Modul wird Januar 2023- März 2024 wiederholt.
Downloads
Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Lyren 1, 6330 Pattburg
+45 74 67 05 01
+45 74 67 05 21
kulturregion@region.dk
www.region.de
Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite.
WEITERE
UNTERRICHTSANGEBOTE
UNTERRICHTSANGEBOTE
für alle Klassenstufen und Altersgruppen