UNTERRICHTSANGEBOTE

Deutsch-dänische Erzählwege

Angebot für deutsche und dänische Kindergärten mit dem Fokus Kunst und Kultur.

Einen kleinen Eindruck vom Angebot gibt’s hier:

Ziel: Kinder auf beiden Seiten der Grenze beschäftigen sich mit einem Thema von gemeinsamem Interesse und erleben, wie andere Kinder das Thema verstehen. Die Kinder erschaffen ein öffentlich zugängliches kulturelles Angebot.

Zielgruppe: Bis zu 10 deutsche und dänische Kindergärten aus der Region Sønderjylland-Schleswig.

Verlauf: Durchführung voraussichtlich zwischen Sommerferien und Herbstferien in den Jahren 2022, 2023 und 2024.

Inhalt: Ein deutscher und ein dänischer Kindergarten beschäftigen sich mit einem gemeinsamen Thema in Kooperation mit Bibliotheken vor Ort und Künstler*innen. Die Kindergärten arbeiten jeweils für sich mit dem Thema und stellen die Ergebnisse in der Nähe des Kindergartens in Form eines Pfades aus. Wenn die Wege aufgestellt sind, besuchen der dänische und der deutsche Kindergarten einander und gehen entlang der jeweiligen Erzählwege. Dies bietet den Kindern die einzigartige Möglichkeit zu erleben, wie andere Kinder das Thema verstehen. Gleichzeitig wird soziales und spielerisches Beisammensein über die Grenze hinweg ermöglicht. Die Wege werden außerdem für einen begrenzten Zeitraum öffentlich zugänglich sein.

Erwarteter Zeitaufwand: Planungstreffen mit Partnerkindergarten, Künstler*in und evtl. lokaler Bibliothek (nur Personal), eintägiger Workshop mit Künstlerin, Vernissage gemeinsam mit dem Partnerkindergarten (1 auf deutscher, 1 auf dänischer Seite). Darüber hinaus sollte Vorbereitungszeit sowie selbstständige Weiterarbeit mit dem Erzählweg eingeplant werden.

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.

Foto: Kira Kutscher / Regionskontor

Downloads


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

WEITERE

UNTERRICHTSANGEBOTE

600x600px_web_stereotypen_de
Drehbuch für eine deutsch-dänische Schülerbegegnung
600x600px_web_job_de
Drehbuch für eine deutsch-dänische Schülerbegegnung
600x600px_web_familie
Drehbuch für eine deutsch-dänische Schülerbegegnung
600x600px_web_selfie_de
Deutsch-dänischer Schülerbegegnungsverlauf

UNTERRICHTSANGEBOTE

für alle Klassenstufen und Altersgruppen

Zu den Angeboten >