
UNTERRICHTSMATERIAL
Wortschatzkorpus
Gemeinsame Wörter im Deutschen und Dänischen „gute Freunde und falsche Freunde“.
Deutsch und Dänisch sind eng miteinander verwandte Sprachen, die mehr Ähnlichkeiten haben, als es uns möglicherweise bewusst ist. Dies gilt besonders für den Wortschatz: zahlreiche Wörter haben einen gemeinsamen Ursprung und sind sich bis heute immer noch ähnlich. Eine Sprachdidaktik, die auf verwandten und ähnlichen Wörtern basiert, erleichtert Lernern den Zugang zu der jeweils anderen Sprache; sie knüpft nämlich an Wörter an, die den Lernern aus ihrer Erstsprache bekannt sind.
- Das Wortschatzkorpus hat viele solche Wörter aufgenommen. Darüber hinaus enthält das Material
- Einführungen in die Herkunft der Wörter und ihre gemeinsame Geschichte,
- thematisch geordnete Übungen, welche die Lehrkraft als Aufgangspunkt für die Einübung des Wortschatzes verwenden oder mit entsprechenden Lektionen in Lehrbüchern kombinieren kann sowie
- einen Aufsatz zur Wortschatzarbeit und einen Aufsatz über deutsch-dänischen Sprachkontakt.
Link zur Homepage

Das Begleitmaterial liegt zum Herunterladen im Downloadbereich.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Lyren 1, 6330 Pattburg
+45 74 67 05 01
+45 74 67 05 21
kulturregion@region.dk
www.region.de
Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite.
Mehr Unterrichtsmaterial
