UNTERRICHTSMATERIAL
7.-8. Klasse

Was is dein Lieblingswort?

Begleitmaterial

Lass‘ deine Kreativität fließen. Spiele mit Wörtern auf Deutsch, Dänisch, Sønderjysk, Friesisch und Plattdeutsch.

Dieses Material wurde im Rahmen der Aktivität „Wörter im öffentlichen Raum“ erarbeitet und soll spielerisch dazu ermuntern, sich mit den Sprachen des Grenzgebietes zu beschäftigen und letztendlich sein ganz persönliches „Lieblingswort“ beim Wortwettbewerb des Projektes einzureichen. Was du gewinnen kannst, findest du auf der letzten Seite in diesem Heft.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

UNTERRICHTSMATERIAL
7.-8. Klasse

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion

Die Kuratorenschule ist das Ergebnis eines Kooperationsprojekts zwischen dem Museum Sønderjylland, dem Museumsberg Flensburg, der Nolde Stiftung Seebüll und der Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig. Weitere Museen haben ebenfalls beigetragen. Das Projekt soll die Schüler*innen für das gemeinsame Kulturerbe im Grenzland sensibilisieren und sie über die deutsch-dänische Grenze hinweg näher zusammenbringen. Um dieses gemeinsame Kulturerbe zugänglicher zu machen, haben wir eine Datenbank mit Kunstwerken erstellt, auf die Schüler*innen sowie Lehrkräfte vom heimischen Klassenraum aus Zugriff haben. So können die Schüler*innen das Kulturerbe auf neue Art und Weise hautnah entdecken.

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Schlüsselwörter des Verlaufs: Kultur, Kulturerbe, Museen, Kuratierung, Kulturverwaltung

Dauer des Verlaufs: 8-10 Lektionen, einschl. des Museumsausflugs

Weitere Infos zum Verlauf und des Angebots: Kuratorenschule

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

UNTERRICHTSMATERIAL
Gymnasien

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion

Die Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig lädt euch auf eine Reise durch die Architektur und
Kulturgeschichte der Grenzregion ein. Auf dieser Reise werdet ihr als teilnehmende Schüler*innen und
Lehrkräfte mehr über die besondere Geschichte der Region und ihr Kulturerbe erfahren, ein Re-Design
entwickeln und eure Visionen einer zukünftigen Gestaltung präsentieren. Ihr habt die Gelegenheit,
selbst interkulturell zu arbeiten und neue Beziehungen über die Grenze hinweg zu knüpfen.

Zielgruppe
Sekundarstufe II an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Fachgymnasien.

Zeitplan
Einführung in das Thema: 3-4 Lektionen

2 Tagesexkursionen

Re-Design und Präsentation: 3-4 Lektionen

Hauptintention
Die Schülerinnen erwerben Kenntnisse über das besondere Kulturerbe der Grenzregion durch Erforschung und Untersuchung der Architektur. Darüber hinaus werden sie dazu befähigt, sich als mündige Bürger*innen an der Gestaltung der Zukunft der Grenzregion zu beteiligen.

Ziele
Stärkung der Fähigkeit der Schülerinnen, sich ein Sachthema fächerübergreifend zu erschließen und unterschiedliche Fachperspektiven zur Lösung von komplexen Sachproblemen zu nutzen
Entwicklung der Fähigkeit der Schülerinnen, fachliche Reflexion in einem innovativen Projekt anzuwenden.
Förderung der interkulturellen Kompetenzen der Schülerinnen im Hinblick auf internationale Kommunikation und interkulturelles Verständnis

Inhalte
Priorisierung und Skizzierung von Elementen eines architektonischen Gestaltungsprozesses
Geschichte der Grenzregion und ihre Bedeutung für den architektonischen Ausdruck der Gegend
Internationale, grenznahe Kulturkooperation bei gemeinsamen innovativen Prozessen

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >



Plantastica

Das Spiel wurde im Rahmen des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 in Zusammenarbeit mit der Professionshøjskolen Absalon entwickelt und beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Gleichzeitig werden auch die Nachbarsprachen Deutsch und Dänisch gestärkt.

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet und kann z.B. zum Abschluss eines Unterrichtsverlaufs oder Projekts zum Thema „Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion“ mit besonderem Fokus auf Plastikkonsum bzw. –vermeidung im Alltag, Mikroplastik
im Meer/in der Natur oder Recycling und Upcycling in einem CLILVerlauf in den Zielsprachen Deutsch und Dänisch sowie in den naturwissenschaftlichen Fächern genutzt werden.

Zu diesem Zweck wurden in enger Zusammenarbeit zwischen Professionshøjskolen Absalon in Roskilde/Dänemark und Lehrkräften der Fächer Deutsch (in Dänemark) bzw. Dänisch (in Deutschland) sowie Lehrkräften der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Physik und Chemie auf beiden Seiten der Grenze Unterrichtsverläufe für die 8.- 10. Klasse entwickelt, in denen aktuelle Fragestellungen zum Thema Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Die Unterrichtsverläufe sowie weitere Informationen zum Projekt sind HIER zu finden.

Zielgruppe: 8.-10. Klassen

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

MATERIAL

Nachbarsprachendidaktik

Die deutsch-dänische Nachbarsprachendidaktik wurde im Interregprojekt KursKultur 2.0 von 2019 bis 2022 von der Lenkungsgruppe Sprache entwickelt. Ziel war u.a. die Vermittlung der Nachbarsprachen Deutsch und Dänisch gemeinsam grenzüberschreitend zusammenzudenken, eine neue Praxis zu schaffen, um die Motivation für das Lernen von Deutsch und Dänisch zu fördern sowie die Potentiale der Grenzregion im Sprachunterricht auf beiden Seiten auszunutzen.

Downloads


Nachbarsprachendidaktik
Strategiepapier zum lebenslangen Lernen

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Wortschatzkorpus

Wortschatzkorpus

Begleitmaterial und Link zur Online-Datenbank…
vorschau_csm_books-2158737_960_720_61e87a896e

Lerne Deutsch mit Lingolia

Homepage mit Schwerpunkt deutsche Grammatik und Vokabeln…
vorschau_csm_Schrift_34db1a8491

Internet Second Language Collective Deutsch

Kostenlose Arbeitsblätter ausgearbeitet von Lehrern…

UNTERRICHTSMATERIAL

Reise durch Deutschland

Das Material wurde für dänische Gymnasien ausgearbeitet und ist nur in deutscher Sprache verfügbar.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL

KlimaRPG

Dieses Lernspiel wurde in Zusammenarbeit mit vier Partnern entwickelt, zwei aus Dänemark und zwei aus Deutschland.

Das Spiel gibt Schülern aus Dänemark und Deutschland die Möglichkeit, die Sprache des Nachbarlandes zu lernen und gleichzeitig ein besseres Verständnis für „Umwelt & Klima“ zu erlangen.

Das Spiel ist als eine Art Hausaufgabe gedacht, bei der die Schüler einen der vier Kurse des Spiels spielen. Anschließend werden ihnen Dialogkarten vorgelegt, mit denen dann im Klassenzimmer Dialoge aufgebaut werden können.

Das Spiel kann dazu beitragen Schüler*innen fit zu machen, um die Welt zu retten und dafür zu sorgen, dass es der Erde nicht zu heiß wird!
Außerdem wird dabei auch Dänisch als Nachbarsprache bei den Schüler*innen verbessert, denn: Mit Englisch kommt man durch, mit Dänisch kommt man weiter. Die Schüler*innen lernen verschiedene umweltfreundliche Lösungen für Energiefragen kennen und erfahren nebenbei, was man ganz schnell und ohne Aufwand im eigenen Heim machen kann, um Energie zu sparen. Es kann auch ein Dänischwörterbuch angelegt werden!

Und jetzt kann mit Spielspaß durchgestartet werden.

Downloads


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Wortschatzkorpus

Wortschatzkorpus

Begleitmaterial und Link zur Online-Datenbank…
vorschau_csm_books-2158737_960_720_61e87a896e

Lerne Deutsch mit Lingolia

Homepage mit Schwerpunkt deutsche Grammatik und Vokabeln…
vorschau_csm_Schrift_34db1a8491

Internet Second Language Collective Deutsch

Kostenlose Arbeitsblätter ausgearbeitet von Lehrern…

Mittelstufe

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL

Wortschatzkorpus

Gemeinsame Wörter im Deutschen und Dänischen „gute Freunde und falsche Freunde“.

Deutsch und Dänisch sind eng miteinander verwandte Sprachen, die mehr Ähnlichkeiten haben, als es uns möglicherweise bewusst ist. Dies gilt besonders für den Wortschatz:  zahlreiche Wörter haben einen gemeinsamen Ursprung und sind sich bis heute immer noch ähnlich. Eine Sprachdidaktik, die auf verwandten und ähnlichen Wörtern basiert, erleichtert Lernern den Zugang zu der jeweils anderen Sprache; sie knüpft nämlich an Wörter an, die den Lernern aus ihrer Erstsprache bekannt sind.

  • Das Wortschatzkorpus hat viele solche Wörter aufgenommen. Darüber hinaus enthält das Material
  • Einführungen in die Herkunft  der Wörter und ihre gemeinsame Geschichte,
  • thematisch geordnete Übungen, welche die Lehrkraft als Aufgangspunkt für die Einübung des Wortschatzes verwenden oder mit entsprechenden Lektionen in Lehrbüchern kombinieren kann sowie
  • einen Aufsatz zur Wortschatzarbeit und einen Aufsatz über deutsch-dänischen Sprachkontakt.

Link zur Homepage

Das Begleitmaterial liegt zum Herunterladen im Downloadbereich.

Downloads


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Wortschatzkorpus

Wortschatzkorpus

Begleitmaterial und Link zur Online-Datenbank…
vorschau_csm_books-2158737_960_720_61e87a896e

Lerne Deutsch mit Lingolia

Homepage mit Schwerpunkt deutsche Grammatik und Vokabeln…
vorschau_csm_Schrift_34db1a8491

Internet Second Language Collective Deutsch

Kostenlose Arbeitsblätter ausgearbeitet von Lehrern…

UNTERRICHTSMATERIAL

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Erwachsenenbildung

Nachbarsprache im Arbeitsleben

Das Material wurde im Zusammenhang mit dem Projekt „Erlernen von Nachbarsprachen für Erwachsene zwecks Integration in den Berufsalltag auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze“ ausgearbeitet.

Es zielt darauf ab, die Integration deutscher bzw. dänischer Arbeitnehmer auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze zu unterstützen. Gleichzeitig bereitet es zentrale Akteure, wie z.B. Arbeitsagenturen, Branchenverbänden, und Unternehmen, sprachlich auf die Herausforderungen vor, die die enge Zusammenarbeit in der Grenzregion mit sich bringt.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die Erwachsenenbildung

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Erwachsenenbildung

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Mittelstufe

KULTURBIB DE

Bei diesem Projekt geht es darum, dass dänische und deutsche Schüler*innen kleine Lektürebücher über eigene Kultur(en) und Geschichte sowie über Themen aus den Bereichen Sport, Musik, Essen, Welterbe, Hobby, Heimat in ihrer eigenen Sprache für eine gemeinsame Homepage schreiben, die für Dänisch und Deutsch eingerichtet wird.

Die Bücher werden von den Autor*innen selbst oder von Schüler*innen/Lehrkräften von den teilnehmenden deutschen und dänischen Schulen in der Grenzregion übersetzt und anschließend hochgeladen, so dass die Sprachversionen einander gegenüberstehen. Schließlich werden die Bücher von den Schüler*innen eingesprochen, so dass sie auch als Hörbücher genutzt werden können einschl. Audiounterstützung für Legastheniker und jüngere Schüler*innen.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die Mittelstufe

Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Wortschatzkorpus

Wortschatzkorpus

Begleitmaterial und Link zur Online-Datenbank…
vorschau_csm_books-2158737_960_720_61e87a896e

Lerne Deutsch mit Lingolia

Homepage mit Schwerpunkt deutsche Grammatik und Vokabeln…
vorschau_csm_Schrift_34db1a8491

Internet Second Language Collective Deutsch

Kostenlose Arbeitsblätter ausgearbeitet von Lehrern…

Mittelstufe

Unterrichtsmaterial

Zum Material >