UNTERRICHTSANGEBOTE

Modellverlauf für Begegnungen von Schulklassen: Primar- und Sekundarstufe

Du unterrichtest Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe und möchtest eine Begegnung mit einer Klasse im Nachbarland organisieren?

Dann bist du hier richtig: Im Modellverlauf „Primar- und Sekundarstufe Klasse 4-6“ findest du Vorschläge für einen Verlauf und eine Begegnung von deutschen und dänischen Lernenden. Der Verlauf enthält Vorschläge für Aktivitäten und Materialien sowohl für den Unterricht in der Vorbereitungszeit und während des Treffens als auch für die Nachbereitung zu Hause.

Um das Beste aus diesem Verlauf herauszuholen, ist es zu bevorzugen, dass die deutschen Schülerinnen und Schüler ein Jahrgang über den dänischen Schülerinnen und Schülern liegen, da die Schulsysteme bzgl. Klassenstufe und Alter nicht vollständig übereinstimmen.

Zielgruppen:

  • Mellemtrin in Dänemark
  • Klasse 4-6 in Schleswig-Holstein (Primar- und Sekundarstufe)

Den Verlauf gibt es auf Deutsch und auf Dänisch.

Materialien:
Die Zeitreise

Sprachklang

Blumenkraft

Weitere Modellverläufe Schule:

Primarstufe: Klassen 2-4

Primar- und Sekundarstufe: Klassen 4-6

Sekundarstufe I und II

Die drei Verläufe können aufeinander aufbauen, um die sprachliche Progression und die Zusammenarbeit mit einer Partnerklasse zu festigen. Sie können jedoch auch getrennt voneinander genutzt werden.

Downloads

  • Deutschsprachige Version Modellverlauf: Primar- und Sekundarstufe
  • Dänischsprachige Version Modellverlauf: Mellemtrin
  • Leitfaden für deutsch-dänische Schülerbegegnungen
Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
[/su_expand]

Downloads


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

WEITERE

UNTERRICHTSANGEBOTE

600x600px_web_stereotypen_de
Drehbuch für eine deutsch-dänische Schülerbegegnung
600x600px_web_job_de
Drehbuch für eine deutsch-dänische Schülerbegegnung
600x600px_web_familie
Drehbuch für eine deutsch-dänische Schülerbegegnung
600x600px_web_selfie_de
Deutsch-dänischer Schülerbegegnungsverlauf

UNTERRICHTSANGEBOTE

für alle Klassenstufen und Altersgruppen

Zu den Angeboten >