UNTERRICHTSANGEBOTE

Architektur & Design

Modul zum Thema Architektur und Design der Grenzregion für Schulklassen am Gymnasium.

ACHTUNG: Der Verlauf wird aktuell nicht mehr angeboten. Das Unterrichtsmaterial kann aber weiterhin unter der Rubrik „Materialien“ heruntergeladen und genutzt werden. Fahrten über die Grenze und Begegnungen mit einer Partnerklasse können über den Transportpool gefördert werden: https://www.interreg-de-dk.eu/wir-foerdern/buergerprojektefonds/ .

Ziel: Die Aktivität soll zur Vermittlung von Architektur und Design der Grenzregion beitragen und das Interesse am Thema stärken, indem die Teilnehmenden auf Entdeckungstouren eingeladen und dazu aufgefordert werden, einen Bereich in ihrer eigenen Stadt neu zu designen.

Zielgruppe: Klassenstufe 11-13 an Gymnasien und Fachschulen der Region Sønderjylland-Schleswig.

Verlauf: Der Kurs für Lehrkräfte findet im Februar 2023 statt, das Modul für die Schulklassen von Februar bis Mai 2023. Das Modul kann nach Absprache mit der Partnerklasse flexibel geplant werden.

Inhalt: Stadtführungen in Flensburg und Tønder, Re-Design des eigenen Viertels, Arbeit mit dem Unterrichtsmaterial (Unterrichtsmaterial wird derzeit entwickelt).

Fächer: Geschichte, Kunst, Politik, Design, Deutsch/Dänisch.

Erwarteter Zeitaufwand: 1 halbtägiger Kursus für Lehrkräfte, 2 Vormittagsausflüge in Verbindung mit den Stadtführungen und den Treffen mit der Partnerklasse. Virtuelle Präsentation des Re-Design für die Partnerklasse. Darüber hinaus Vorbereitungszeit für die Lehrkraft und Unterstützung der Schüler*innen bei der Erarbeitung des Re-Designs des eigenen Viertels im Rahmen des Unterrichts

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung: kulturregion@region.dk. Es gibt 10 Plätze, welche nach Eingang der Anmeldungen vergeben werden. Die Teilnahme setzt eine Partnerklasse auf der anderen Seite der Grenze voraus. Wenn die Schule bei der Anmeldung noch keine Partnerklasse hat, wird diese auf Grundlage der angemeldeten Schulen zugeteilt.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

WEITERE

UNTERRICHTSANGEBOTE

600x600px_web_stereotypen_de
Drehbuch für eine deutsch-dänische Schülerbegegnung
600x600px_web_job_de
Drehbuch für eine deutsch-dänische Schülerbegegnung
600x600px_web_familie
Drehbuch für eine deutsch-dänische Schülerbegegnung
600x600px_web_selfie_de
Deutsch-dänischer Schülerbegegnungsverlauf

UNTERRICHTSANGEBOTE

für alle Klassenstufen und Altersgruppen

Zu den Angeboten >