UNTERRICHTSMATERIAL
7.-8. Klasse

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion

Die Kuratorenschule ist das Ergebnis eines Kooperationsprojekts zwischen dem Museum Sønderjylland, dem Museumsberg Flensburg, der Nolde Stiftung Seebüll und der Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig. Weitere Museen haben ebenfalls beigetragen. Das Projekt soll die Schüler*innen für das gemeinsame Kulturerbe im Grenzland sensibilisieren und sie über die deutsch-dänische Grenze hinweg näher zusammenbringen. Um dieses gemeinsame Kulturerbe zugänglicher zu machen, haben wir eine Datenbank mit Kunstwerken erstellt, auf die Schüler*innen sowie Lehrkräfte vom heimischen Klassenraum aus Zugriff haben. So können die Schüler*innen das Kulturerbe auf neue Art und Weise hautnah entdecken.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

UNTERRICHTSMATERIAL
Gymnasien

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion

Die Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig lädt euch auf eine Reise durch die Architektur und
Kulturgeschichte der Grenzregion ein. Auf dieser Reise werdet ihr als teilnehmende Schüler*innen und
Lehrkräfte mehr über die besondere Geschichte der Region und ihr Kulturerbe erfahren, ein Re-Design
entwickeln und eure Visionen einer zukünftigen Gestaltung präsentieren. Ihr habt die Gelegenheit,
selbst interkulturell zu arbeiten und neue Beziehungen über die Grenze hinweg zu knüpfen.

Zielgruppe
Sekundarstufe II an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Fachgymnasien.

Zeitplan
Einführung in das Thema: 3-4 Lektionen

2 Tagesexkursionen

Re-Design und Präsentation: 3-4 Lektionen

Hauptintention
Die Schülerinnen erwerben Kenntnisse über das besondere Kulturerbe der Grenzregion durch Erforschung und Untersuchung der Architektur. Darüber hinaus werden sie dazu befähigt, sich als mündige Bürger*innen an der Gestaltung der Zukunft der Grenzregion zu beteiligen.

Ziele
Stärkung der Fähigkeit der Schülerinnen, sich ein Sachthema fächerübergreifend zu erschließen und unterschiedliche Fachperspektiven zur Lösung von komplexen Sachproblemen zu nutzen
Entwicklung der Fähigkeit der Schülerinnen, fachliche Reflexion in einem innovativen Projekt anzuwenden.
Förderung der interkulturellen Kompetenzen der Schülerinnen im Hinblick auf internationale Kommunikation und interkulturelles Verständnis

Inhalte
Priorisierung und Skizzierung von Elementen eines architektonischen Gestaltungsprozesses
Geschichte der Grenzregion und ihre Bedeutung für den architektonischen Ausdruck der Gegend
Internationale, grenznahe Kulturkooperation bei gemeinsamen innovativen Prozessen

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >



Plantastica

Das Spiel wurde im Rahmen des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 in Zusammenarbeit mit der Professionshøjskolen Absalon entwickelt und beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Gleichzeitig werden auch die Nachbarsprachen Deutsch und Dänisch gestärkt.

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet und kann z.B. zum Abschluss eines Unterrichtsverlaufs oder Projekts zum Thema „Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion“ mit besonderem Fokus auf Plastikkonsum bzw. –vermeidung im Alltag, Mikroplastik
im Meer/in der Natur oder Recycling und Upcycling in einem CLILVerlauf in den Zielsprachen Deutsch und Dänisch sowie in den naturwissenschaftlichen Fächern genutzt werden.

Zu diesem Zweck wurde außerdem in enger Zusammenarbeit mit CFU sowie mit Lehrkräften der Fächer Deutsch (in Dänemark) bzw. Dänisch (in Deutschland), die sich für naturwissenschaftliche Themen interessieren und Lehrkräfte der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Geografie, Physik und Chemie mit guten Kenntnissen der jeweiligen Nachbarsprache Deutsch oder Dänisch drei Unterrichtsverläufe für die 8.- 10. Klasse entwickelt, in denen aktuelle Fragestellungen, wie z.B. Meeresverschmutzung, Plastikmüll, Recycling oder ähnliche Themen im Fokus stehen.

Zielgruppe: 8.-10. Klassen

Downloads

Unterrichtsverlauf 1: Upcycling
Unterrichtsverlauf 2:
Unterrichtsverlauf 3:

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL

Reise durch Deutschland

Das Material wurde für dänische Gymnasien ausgearbeitet und ist nur in deutscher Sprache verfügbar.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL

KlimaRPG

Dieses Lernspiel wurde in Zusammenarbeit mit vier Partnern entwickelt, zwei aus Dänemark und zwei aus Deutschland.

Das Spiel gibt Schülern aus Dänemark und Deutschland die Möglichkeit, die Sprache des Nachbarlandes zu lernen und gleichzeitig ein besseres Verständnis für „Umwelt & Klima“ zu erlangen.

Das Spiel ist als eine Art Hausaufgabe gedacht, bei der die Schüler einen der vier Kurse des Spiels spielen. Anschließend werden ihnen Dialogkarten vorgelegt, mit denen dann im Klassenzimmer Dialoge aufgebaut werden können.

Das Spiel kann dazu beitragen Schüler*innen fit zu machen, um die Welt zu retten und dafür zu sorgen, dass es der Erde nicht zu heiß wird!
Außerdem wird dabei auch Dänisch als Nachbarsprache bei den Schüler*innen verbessert, denn: Mit Englisch kommt man durch, mit Dänisch kommt man weiter. Die Schüler*innen lernen verschiedene umweltfreundliche Lösungen für Energiefragen kennen und erfahren nebenbei, was man ganz schnell und ohne Aufwand im eigenen Heim machen kann, um Energie zu sparen. Es kann auch ein Dänischwörterbuch angelegt werden!

Und jetzt kann mit Spielspaß durchgestartet werden.

Downloads


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Mittelstufe

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Mittelstufe

Sprachklang

Das Material hat einen nachbarsprachlichdidaktischen Zugang. Es wurde sprachübergreifend entwickelt mit der deutsch-dänischen Perspektive, einem funktionellen Sprachwinkel und der Interkomprehension.

Das Material kann zusammen mit den Liedern und Liedtexten des KursKultur 2.0-Projektes Grenzklang genutzt werden, aber auch für sich. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, Sprache zu erleben und die Unterschiede und Gleichheiten der deutschen und dänischen Sprache zu erkennen.

Ziel des Materials ist, neugierig auf Sprache und Kultur des Nachbarlandes zu machen.

Downloads


01 | Sprachklang-tysk.pdf

Für den Dänischunterricht!

02 | Sprogklang-dansk.pdf

Für den Deutschunterricht!

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die Mittelstufe

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Mittelstufe

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Kindertagesstätte (KiTa)

Die Zeitreise

Hanna und Mikkel nehmen die Kinder mit auf eine spannende Reise zurück in die Zeit.

Während eines Besuches bei Mikkels Oma in Højer finden die beiden in einer alten Kiste eine Schatzkarte und einen Zauberstab. Dies ist der Beginn einer abenteuerlichen Reise durch die Zeit und die Region Sønderjylland-Schleswig.

In zehn kleinen Geschichten tauchen die Kinder in Zeitepochen ein und kommen an Orte, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Dabei lernen sie Bräuche und Traditionen aus der Grenzregion kennen. Das Kochbuch wurde von deutschen und dänischen Kindergärten ausgearbeitet und hat Unterstützung von KursKultur und Interreg DeutschlandDanmark erhalten. 

Zielgruppe: Kindergarten und Grundschule

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die KiTa

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

KiTa

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Kindertagesstätte (KiTa)

Kaulquappe & Bænkebider

Hanna und Mikkel nehmen die Kinder mit in die Natur. Sie lernen etwas über die verschiedenen Lebensräume, Naturphänomene, Tiere, Pflanzen und den Menschen.

Das Heft ist in die vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft eingeteilt und zu jedem Element gibt es spannende Versuche, Spiele und Aufgaben.

Alle Aktivitäten können gemeinsam im Kindergarten, in der Schule oder auch Zuhause durchgeführt werden. Die Texte sind alle zweisprachig und möchten die jungen Leser neugierig auf die Sprachenvielfalt in der Region Sønderjylland-Schleswig machen. 

Das Kochbuch wurde von deutschen und dänischen Kindergärten ausgearbeitet und hat Unterstützung von KursKultur und Interreg DeutschlandDanmark erhalten. 

Zielgruppe: Kindergarten und Grundschule

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die KiTa

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

KiTa

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Kindertagesstätte (KiTa)

Rødgrød & Rübenmus

Deutsch-dänisches Kochbuch mit kleinen Geschichten über Hanna aus Flensburg und Mikkel aus Gråsten.

Die beiden Freunde Hanna und Mikkel nehmen die Kinder mit auf eine spannende Reise durch die Jahreszeiten und Regionen. Jeden Monat kochen sie ein leckeres Gericht, und in kleinen Geschichten wird von ihren gemeinsamen Erlebnissen erzählt. Das Buch regt auch zu verschiedenen Aktivitäten und Überlegungen in Bezug auf die deutsch-dänische Grenzregion an.

Das Kochbuch wurde von deutschen und dänischen Kindergärten ausgearbeitet und hat Unterstützung von KursKultur und Interreg DeutschlandDanmark erhalten.

Zielgruppe: Kindergarten und Grundschule

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die KiTa

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

KiTa

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Grenzland

Themenheft: SEHEN! HÖREN! ZEICHNEN!

Die Museumspartner Richard Haizmann Museum Niebüll und Ribe Kunstmuseum bieten einen Unterrichtsverlauf zum Thema „Kunst“ und wie Kunst entsteht. Die Museen in Ribe und Niebüll sind sehr unterschiedlich, doch es gibt auch viele Gemeinsamkeiten.

Es interessiert die beiden Kunstmuseen sehr, wie Kunst entsteht und genau das soll den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden. Die Museumspädagogen sind überzeugt, dass sich Schüler Details besser merken können, wenn die Infos durch den Kopf und durch die Hände gehen. Die Schüler werden sich in diesem Verlauf deshalb der Zeichenkunst und der Malerei widmen. Gemeinsam werden auch Skulpturen und Gemälde genauer angesehen und nachgezeichnet werden.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die Grenzland

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Grenzland

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

scrollbutton