SPRACHAKTIVITÄTEN

Seminar zum lebenslangen Lernen der Nachbarsprachen

Das Interreg-Projekt KursKultur 2.0 führte am Mittwoch, dem 16. Juni 2021 von 14.30 bis 17.00 Uhr ein digitales Seminar zum lebenslangen Lernen der Nachbarsprachen Dänisch und Deutsch durch.

Ziel war es, konkrete Bedarfe an Nachbarsprachkompetenzen aufzuzeigen und den Einsatz für das Lernen der Nachbarsprachen stärker anzuregen. Dies insbesondere mit dem Blickwinkel auf kleine und mittlere Unternehmen. Das Seminar ist eine gemeinsame Veranstaltung für deutsche und dänische Teilnehmende mit einem Bezug zum Arbeitsmarkt.

Weitere Informationen über das Material Nachbarsprache im Arbeitsleben: hier

Alle Präsentationen des Seminars finden Sie hier

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Weitere Sprachaktivitäten

DE_billede fra program

Deutsch-dänische Lehrerkonferenz 16.11.2023

Deutsch-dänische Lehrerkonferenz am 16.11.2023
DE Lehrerkonferenz für Homepage

Deutsch-dänische Lehrerkonferenz 10.11.2022

Deutsch-dänische Lehrerkonferenz am 10.11.2022
Nabosprog NAchbarsprachen

Abschlusskonferenz zu Deutsch und Dänisch als Nachbarsprachen

Abschlusskonferenz „Deutsch und Dänisch als Nachbarsprachen“ am 10. Mai in Roskilde
vorschau_csm_sprogaktiviteter_1_184b416d8f

Fortbildung: Nachbarsprachendidaktik

Fortbildung für deutsche und dänische Lehrkräfte am 9. März 2022 (online) sowie…

Sprachaktivitäten

in der deutsch-dänischen Grenzregion

Zur Übersicht >