
SPRACHAKTIVITÄTEN
Deutsch-dänische Lehrerkonferenz 10.11.2022
Die Konferenz findet am Donnerstag, den 10. November 2022 im Folkehjem in Aabenraa statt. Mit dem Titel „Echt Sprache / Sprog i virkeligheden“ liegt der Fokus in diesem Jahr auf Authentizität im Nachbarsprachen-Unterricht.
Nach einer Einführung in das Thema der Konferenz finden 4 parallele Workshops statt, bei denen die Teilnehmenden Ideen für die eigene Unterrichtspraxis und die Gelegenheit zum Dialog mit den anderen Teilnehmenden erhalten. Die Workshops sollen anhand von Podcasts, Werbung, Rollenspielen und anderen Spielen dazu anregen, aktuelle Themen im Unterricht aufzugreifen und wirklichkeitsnahe Kommunikationssituationen zu üben.
Die Konferenz wird mit einem hochaktuellen Vortrag von Mirco Reimer-Elster abgeschlossen. Er wirft einen Blick auf Deutschland und Dänemark in Bezug auf den Krieg in der Ukraine und der allgemeinen Energiekrise.
Die Lehrerkonferenz richtet sich an dänische Deutschlehrkräfte und deutsche Dänischlehrkräfte sowie an Lehramtsstudierende. Lehrkräfte anderer Fachrichtungen sind auch herzlich willkommen. Dänische und deutsche Sprachkenntnisse sind jedoch eine Voraussetzung, da die Vorträge sowohl auf Dänisch als auch auf Deutsch gehalten werden.
Dank der Unterstützung der Region Sønderjylland-Schleswig wird lediglich eine Gebühr von 20,00 Euro/150 DKK pro Person einschließlich Verpflegung erhoben. Lehrkräfte aus Schleswig-Holstein, die sich über das IQSH anmelden, zahlen nur 10 Euro, da das IQSH einen besonderen Zuschuss gewährt.
Anmeldung
Lehrkräfte nördlich der Grenze melden sich beim Center for Undervisningsmidler i Haderslev an: https://www.ucsyd.dk/cfu, ”CFU Kurser og arrangementer” und ”Tysk” wählen.
Lehrkräfte südlich der Grenzen melden sich durch das IQSH unter formix https://formix.info/DAE – DAE0091 an.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Lyren 1, 6330 Pattburg
+45 74 67 05 01
+45 74 67 05 21
kulturregion@region.dk
www.region.de
Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite.
Weitere Sprachaktivitäten

Sprachaktivitäten
in der deutsch-dänischen Grenzregion