SPRACHAKTIVITÄTEN
Frühe Begegnung mit der Nachbarsprache – Konferenz
Die Konferenz wurde für Mitarbeiter*innen in deutschen und dänischen Kindertagesstätten durchgeführt. Sie hatte zum Ziel, die Arbeit mit den Nachbarsprachen Dänisch und Deutsch im Alltag zu stärken.
Es gab u.a. Inspirationsbeiträge dazu, wie Kultur und Nachbarsprachen in die Praxis umgesetzt werden können.
Es wurden auch neue sprachliche Materialien vorgestellt, hierunter vor allem das Theaterheft „Auf der Bühne mit Hanna und Mikkel“, das zur Aufführung eines Theaterstücks mit Kindern inspirieren will und in dem die Nachbarsprache angewendet werden kann. Dazu gibt es Bildkarten für ein Erzähltheater (Kamishibai). Die Konferenz bot darüber hinaus andere spannende Workshops und Materialtische an sowie die Möglichkeit mit anderen deutschen und dänischen Kindertagesstätten in Kontakt zu treten. Die Konferenz fand im Rahmen von KursKultur 2.0 und in Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern ADS Grenzfriedensbund e.V. und kultKIT statt.
Downloads
Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Lyren 1, 6330 Pattburg
+45 74 67 05 01
+45 74 67 05 21
kulturregion@region.dk
www.region.de
Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite.
Weitere Sprachaktivitäten
Sprachaktivitäten
in der deutsch-dänischen Grenzregion