SPRACHAKTIVITÄTEN

Fortbildung: Nachbarsprachendidaktik

Die Fortbildung setzt den Fokus auf die Vorteile und die praktische Anwendung einer deutsch-dänischen Nachbarsprachendidaktik und den Einsatz von neu entwickelten Unterrichtsmaterialien im Sprachunterricht. Die Didaktik und die Materialien werden im Rahmen des Interreg 5A-Projekts KursKultur 2.0 ausgearbeitet.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Weitere Sprachaktivitäten

DE_billede fra program

Deutsch-dänische Lehrerkonferenz 16.11.2023

Deutsch-dänische Lehrerkonferenz am 16.11.2023
DE Lehrerkonferenz für Homepage

Deutsch-dänische Lehrerkonferenz 10.11.2022

Deutsch-dänische Lehrerkonferenz am 10.11.2022
Nabosprog NAchbarsprachen

Abschlusskonferenz zu Deutsch und Dänisch als Nachbarsprachen

Abschlusskonferenz „Deutsch und Dänisch als Nachbarsprachen“ am 10. Mai in Roskilde
vorschau_csm_sprogaktiviteter_1_184b416d8f

Fortbildung: Nachbarsprachendidaktik

Fortbildung für deutsche und dänische Lehrkräfte am 9. März 2022 (online) sowie…

Sprachaktivitäten

in der deutsch-dänischen Grenzregion

Zur Übersicht >