
UNTERRICHTSMATERIAL
Grenzland
Themenheft Was ist aus der Eiszeit geworden?
Die Museumspartner Eiszeithaus Flensburg und Cathrinesminde Teglværk bieten einen Unterrichtsverlauf zum Thema Erdgeschichte Schleswig-Holsteins und der Ablagerung von Tonen. Der Verlauf ist für die 4.-6. Klasse geeignet.
Das Themenheft „Was ist aus der Eiszeit geworden?” wird in Verbindung mit einem Besuch im Eiszeit-Haus Naturwissenschaftliches Museum Flensburg und/oder einem Besuch im Ziegeleimuseum Cathrinesminde verwendet. Es enthält Material zur Vor- und Nachbereitung der Themen in der Schule. Sie können das Themenheft bei einer Kooperation einer dänischen und deutschen Klasse einsetzen, aber auch bei einem Besuch ohne eine solche Zusammenarbeit. Die Publikation befasst sich mit zwei Perspektiven zum Naturmaterial Ton.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Lyren 1, 6330 Pattburg
+45 74 67 05 01
+45 74 67 05 21
kulturregion@region.dk
www.region.de
Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite.
Mehr Unterrichtsmaterial
Grenzland

Grenzland
Unterrichtsmaterial