Plantastica

Das Spiel wurde im Rahmen des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 in Zusammenarbeit mit der Professionshøjskolen Absalon entwickelt und beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Gleichzeitig werden auch die Nachbarsprachen Deutsch und Dänisch gestärkt.

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet und kann z.B. zum Abschluss eines Unterrichtsverlaufs oder Projekts zum Thema „Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion“ mit besonderem Fokus auf Plastikkonsum bzw. –vermeidung im Alltag, Mikroplastik
im Meer/in der Natur oder Recycling und Upcycling in einem CLILVerlauf in den Zielsprachen Deutsch und Dänisch sowie in den naturwissenschaftlichen Fächern genutzt werden.

Zu diesem Zweck wurde außerdem in enger Zusammenarbeit mit CFU sowie mit Lehrkräften der Fächer Deutsch (in Dänemark) bzw. Dänisch (in Deutschland), die sich für naturwissenschaftliche Themen interessieren und Lehrkräfte der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Geografie, Physik und Chemie mit guten Kenntnissen der jeweiligen Nachbarsprache Deutsch oder Dänisch drei Unterrichtsverläufe für die 8.- 10. Klasse entwickelt, in denen aktuelle Fragestellungen, wie z.B. Meeresverschmutzung, Plastikmüll, Recycling oder ähnliche Themen im Fokus stehen.

Zielgruppe: 8.-10. Klassen

Downloads

Unterrichtsverlauf 1: Upcycling
Unterrichtsverlauf 2:
Unterrichtsverlauf 3:

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

MATERIAL

Nachbarsprachendidaktik

Die deutsch-dänische Nachbarsprachendidaktik wurde im Interregprojekt KursKultur 2.0 von 2019 bis 2022 von der Lenkungsgruppe Sprache entwickelt. Ziel war u.a. die Vermittlung der Nachbarsprachen Deutsch und Dänisch gemeinsam grenzüberschreitend zusammenzudenken, eine neue Praxis zu schaffen, um die Motivation für das Lernen von Deutsch und Dänisch zu fördern sowie die Potentiale der Grenzregion im Sprachunterricht auf beiden Seiten auszunutzen.

Downloads


Nachbarsprachendidaktik
Strategiepapier zum lebenslangen Lernen

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

UNTERRICHTSMATERIAL

Wortschatzkorpus

Gemeinsame Wörter im Deutschen und Dänischen „gute Freunde und falsche Freunde“.

Deutsch und Dänisch sind eng miteinander verwandte Sprachen, die mehr Ähnlichkeiten haben, als es uns möglicherweise bewusst ist. Dies gilt besonders für den Wortschatz:  zahlreiche Wörter haben einen gemeinsamen Ursprung und sind sich bis heute immer noch ähnlich. Eine Sprachdidaktik, die auf verwandten und ähnlichen Wörtern basiert, erleichtert Lernern den Zugang zu der jeweils anderen Sprache; sie knüpft nämlich an Wörter an, die den Lernern aus ihrer Erstsprache bekannt sind.

  • Das Wortschatzkorpus hat viele solche Wörter aufgenommen. Darüber hinaus enthält das Material
  • Einführungen in die Herkunft  der Wörter und ihre gemeinsame Geschichte,
  • thematisch geordnete Übungen, welche die Lehrkraft als Aufgangspunkt für die Einübung des Wortschatzes verwenden oder mit entsprechenden Lektionen in Lehrbüchern kombinieren kann sowie
  • einen Aufsatz zur Wortschatzarbeit und einen Aufsatz über deutsch-dänischen Sprachkontakt.

Link zur Homepage

Das Begleitmaterial liegt zum Herunterladen im Downloadbereich.

Downloads


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

UNTERRICHTSMATERIAL

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Erwachsenenbildung

Nachbarsprache im Arbeitsleben

Das Material wurde im Zusammenhang mit dem Projekt „Erlernen von Nachbarsprachen für Erwachsene zwecks Integration in den Berufsalltag auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze“ ausgearbeitet.

Es zielt darauf ab, die Integration deutscher bzw. dänischer Arbeitnehmer auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze zu unterstützen. Gleichzeitig bereitet es zentrale Akteure, wie z.B. Arbeitsagenturen, Branchenverbänden, und Unternehmen, sprachlich auf die Herausforderungen vor, die die enge Zusammenarbeit in der Grenzregion mit sich bringt.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die Erwachsenenbildung

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Erwachsenenbildung

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Oberstufe

Informationen zum Arbeitsmarkt im Grenzland (Gymnasium)

Das Grenzland bietet viele Möglichkeiten für junge Menschen, die im Nachbarland arbeiten möchten und dort die Sprache, Kultur und das Arbeitsleben kennenlernen wollen.

Der Sprung an einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz auf der gegenüberliegenden Seit der Grenze ist für viele junge Menschen jedoch ein großer Schritt. Allein das Gefühl, die Sprache des Nachbarlandes nicht gut genug beherrschen, um sich an einem Arbeitsplatz verständigen zu können, kann eine große Hürde sein. Die Entscheidung, in einem Job zu arbeiten, in dem man im eigenen Land die Nachbarsprache Dänisch oder Deutsch spricht, ist an sich schon ein großer Schritt.

Das Arbeitsheft enthält Texte über den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt und über die Arbeitskultur. Das Material ist nicht als ein Ratgeber oder Handbuch zu sehen. Eher behandelt das Material Themen wie u.a. Bekleidung und Sprachgebrauch durch Texte, authentische Aussagen und Aufgaben. Das geschieht in einer Art und Weise, die die Schüler zu selbstständigen Reflexionen anregen und damit ihre interkulturelle Kompetenz stärken sollen.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die Oberstufe

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Oberstufe

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Oberstufe

Mit Deutsch kommt man weiter (Aufgabenheft)

Das Unterrichtsmaterial Mit Deutsch kommt man weiter umfasst Übungen zu ausgewählten Aspekten von deutsch-dänischer Wirtschaftskommunikation.

Das Material, das aus einem Übungsheft und einer Lehreranleitung besteht, ist als ein „thematischer Verlauf“ für den Deutschunterricht an den allgemeinbildenden Gymnasien (STX) und den Wirtschaftsgymnasien ( HHX) in Dänemark konzipiert.

Die Schülerinnen und Schüler werden, mit Ausgangspunkt in den Lehrplänen für Deutsch für Fortgeschrittene (LINK: læreplaner), sowohl aufgabenbasiert (CLIL) mit Sprache in funktionellen Kontexten als auch Wissen über die deutsche Kultur und Gesellschaft erwerben. 

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die Oberstufe

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Oberstufe

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Oberstufe

Mit Deutsch kommt man weiter (Lehrerhandbuch)

Das Unterrichtsmaterial Mit Deutsch kommt man weiter umfasst Übungen zu ausgewählten Aspekten von deutsch-dänischer Wirtschaftskommunikation.

Das Material, das aus einem Übungsheft und einer Lehreranleitung besteht, ist als ein „thematischer Verlauf“ für den Deutschunterricht an den allgemeinbildenden Gymnasien (STX) und den Wirtschaftsgymnasien (HHX) in Dänemark konzipiert.

Die Schülerinnen und Schüler werden, mit Ausgangspunkt in den Lehrplänen für Deutsch für Fortgeschrittene (LINK:læreplaner), sowohl aufgabenbasiert (CLIL) mit Sprache in funktionellen Kontexten als auch Wissen über die deutsche Kultur und Gesellschaft erwerben.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die Oberstufe

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Oberstufe

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Oberstufe

Nachbarsprachen Publikation

In der hier vorliegenden Nachbarsprachen-Publikation werden ganz unterschiedliche Aspekte der Nachbarsprachen Deutsch und Dänisch beleuchtet.

Darin enthalten sind eine Einführung in die Sprachentwicklung im Grenzland sowie Anregungen für zukünftige Maßnahmen, ein aktuelles Zahlenwerk aus Deutschland und Dänemark, Interviews mit Praktikern sowie Artikel über Projekte und Unterrichtsmaterial. Lassen Sie sich inspirieren und dazu anspornen, nach der Lektüre ein bisschen Nachbarsprache zu lernen.

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die Oberstufe

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Oberstufe

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Mittelstufe

Lerne Deutsch mit Lingolia

Homepage mit Erklärungen und Übungen zu deutscher Grammatik und Wortschatz.

Die deutsche Grammatik wird anhand von Beispielen erklärt. Im Bereich Vokabular gibt es Texte zu verschiedenen Themenbereichen, Wörterlisten und Hörbeispiele.
Die Homepage ist in Englisch.

Preis
kostenlos

Altersgruppe
alle

Arbeitsform
Individuell, paarweise, Kleingruppen, Klassenverband

Erwarteter Zeitaufwand
Kann an die jeweilige Unterrichtseinheit angepasst werden

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die Mittelstufe

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Mittelstufe

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

UNTERRICHTSMATERIAL
Mittelstufe

Internet Second Language Collective Deutsch

Auf der Homepage finden sich kostenlose Arbeitsblätter ausgearbeitet von Lehrern, zum Herunterladen, Ausdrucken und Anwenden.

Die Themenbereiche sind aufgeteilt in Grammatik, Wortschatz, verschiedene Materialtypen wie Spiele und Videos, sowie in die Altersgruppen der Schüler.

Dazu besteht auch die Möglichkeit, unterschiedliche Fremdsprachenniveaus, eingeteilt nach dem Europäischen Referenzrahmen, einzugeben. Die neuesten Deutsch als Fremdsprache-Arbeitsblätter zum Ausdrucken finden sich außerdem auf der Vorderseite, ebenso wie aktuelle Video-Lektionen und weitere Materialien.

Zielgruppe: alle

Link: Internet Second Language Collective

Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Unterrichtsmaterial

für die Mittelstufe

kuratorenschule_webbild

Kuratorenschule

Kulturelles Erbe der Grenzregion
DE Architektur und Design (1) Homepage

Architektur & Design

Kulturelles Erbe der Grenzregion
Spielanleitung Homepage

Plantastica

Das Spiel ist für alle Interessierten zwischen 14 und 99 geeignet
Nachbarsprachendidaktik klein

Nachbarsprachendidaktik

Die Nachbarsprachendidaktik und das Strategiepapier zum lebenslangen Lernen wurden im Rahmen des KursKultur-Projektes erstellt

Mittelstufe

Unterrichtsmaterial

Zum Material >

scrollbutton