PRAXIS-TIPPS
für das Grenzland

Tipps für deutsch-dänische Projekte

Möchtest du gerne mit einem deutsch-dänischen Projekt durchstarten? Dann hier weiterlesen!

Du bist Akteur auf deutschen oder dänischen Seite der Interreg-Programmregion und möchtest gerne mit einem deutsch-dänischen Projekt durchstarten, aber du weißt nicht, wie du anfangen sollst?. Dann hat das Sekretariat des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 hier Informationen und Tipps zusammengestellt, die dir bei einem deutsch-dänischen Projekt helfen. Außerdem wird kurz beschrieben, warum deutsch-dänische Projekte Sinn machen und was die Projektpartner davon haben. Die fundierten Tipps sind aufgrund langjähriger Erfahrungen in der deutsch-dänischen Kulturzusammenarbeit entstanden.

Downloads


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter


Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter

Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite. 

Zurück zur Übersicht >

Mehr Praxistipps

600x600px_web_leitfaden_de

Leitfaden für deutsch-dänische Schülerbegegnungen

teaser_broschuere_sprachmaterialien_de

Deutsch-dänische Materialien und Angebote

Unterrichtsangebote – Sprachmaterialien – Transportpool

Praxistipps

Zu den Tipps >