
UNTERRICHTSMATERIAL
Grenzland
Im Grenzgebiet – Gemeinsames Leben im Grenzgebiet
Dieses Heft, mit dem Schwerpunkt „Identität“, bietet Material, das auf vielfältige Weise im Unterricht eingesetzt werden kann.
Die Texte und Aufgaben richten sich an die Sekundarfstufe I und II und können vor allem innerhalb der Fächer Sach- und Gesellschaftskunde und Geschichte, sowie Politische Weltkunde eingesetzt werden. Sie sind jedoch auch für den Sprachunterricht im Grenzgebiet, Dänisch und Deutsch, geeignet und vielfach einsetzbar.

Downloads
- https://www.kulturakademi.de/wp-content/uploads/2022/01/Gloseliste_IetGraenseland.pdf
- https://www.kulturakademi.de/wp-content/uploads/2022/01/publikation_im_grenzgebiet_de_endex_web.pdf
- https://www.kulturakademi.de/wp-content/uploads/2022/01/publikation_im_grenzgebiet_dk_web.pdf
- https://www.kulturakademi.de/wp-content/uploads/2022/01/Vokabelliste_Im_Grenzland.pdf
Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Lyren 1, 6330 Pattburg
+45 74 67 05 01
+45 74 67 05 21
kulturregion@region.dk
www.region.de
Region Sønderjylland-Schleswig: Regionskontor und Infocenter
Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier – 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite.
Mehr Unterrichtsmaterial
Grenzland

Grenzland
Unterrichtsmaterial