Kindheit und Spiel im Mittelalter
Inhalt
Wie die Menschen im Mittelalter lebten und wie sie sich ihre Zeit vertrieben, zeigen über 500 Jahre alte Spielgeräte, Brettspiele und aus Schweineknochen gefertigte Schlittschuhe. Beim Ausprobieren mittelalterlicher Spiele kann jeder Geschick, Wagemut und Schnelligkeit beweisen. So wird beispielsweise auf Steckenpferden geritten oder mit Holzkugeln gekegelt.
Sprache
Deutsch
Klassenstufe
1.-8. Klasse
Gruppengrösse
max. 30 Personen
Preis
Projekt 135 € + 1 € Materialgeld zzgl. 2 € Eintritt
Dauer der Führung, des Workshops
180 Min.
Angebotsdauer
Ganzjährig
Kontakt
Information, Service 04621 813-222
Buchung, Reservierung 04621 813-333
Kontaktdaten: service(at)landesmuseen.sh
Die Museumsinsel Schloss Gottorf vereint zwei Landesmuseen unter einem Dach: Das Museum für Archäologie ist ein Archiv für 120 000 Jahre schleswig-holsteinische Landesgeschichte und betreibt aktuelle Forschung. Neben historischen Räumen ist das Museum für Kunst und Kulturgeschichte bekannt für seine Sammlungen mit Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Schlossinsel 1
24837 Schleswig
t +49 4621 813 222
f +49 4621813 535
einfo(at)schloss-gottorf.de
whttp://www.schloss-gottorf.de/
Ansprechpartner
Bildung und Vermittlung
t + 49 4621 813 333
evermittlung(at)schloss-gottorf.de