KursKultur wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg Deutschland-Danmark unter
http://www.interreg5a.eu
KursKultur wird außerdem finanziell unterstützt durch die regionalen Partner, die regionalen Sportverbände, das University College Syddanmark, die Kulturregion Wattenmeer, das dänische Kulturministerium sowie das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.
|
Naestved Fri Skole sucht eine deutsche Schule (9.klasse) für einen längerfristigen Austausch
Die Naestved Fri Skole (https://naestved-fri-skole.dk/) sucht eine deutsche Schule, mit der sie einen Austausch in der dänischen 8. Klasse (deutsche 9. Klasse) längerfristig aufbauen können. Längerfristig bedeutet, dass sie gerne einen jährlichen Austausch in der 8. Klasse durchführen möchten. Als Ausgangspunkt geht es darum, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für Deutsch zu stärken, also den Austausch im Deutschfach, ggf. auch Englischfach zu verankern. Andere Möglichkeiten sind auch denkbar.
Die Planung ist ebenfalls langfristig angelegt. Zunächst möchten die Lehrer in diesem Schuljahr die deutsche Schule kennenlernen, d.h. Begegnungen der Lehrkräfte durch die Transportmittel organisieren. Der erste Schüleraustausch ist dann für April 2020 geplant, ggf. sollte bei einem Projektantrag gleich ein zweiter Austausch für April 2021 eingeplant werden. Die Eltern sind insoweit einbezogen, dass private Übernachtungen bei den Eltern möglich sein werden.
Die Schule ist eine sogenannte "freie Schule", d.h. sie gehört zu einem freien Träger, der sich jedoch an die öffentlichen Lehrpläne halten muss. Eine Partnerschaft mit einer öffentlichen deutschen Schule ist erwünscht, die Schulform ist für diese Altersstufe nicht unbedingt wichtig.
Kommentare