Eisbrecher-Übungen für deutsch-dänische Schülerbegegnungen.
Die Lehrerhandreichung soll Lehrern die Vorbereitung und Durchführung von deutsch-dänischen Schülerbegegnungen erleichtern und unterstützen, sodass die Schüler schneller auftauen und miteinander kommunizieren. Das Heft beschreibt Eisbrecher-Übungen für verschiedene Kontexte und Klassenstufen. Auf lange Sicht soll das Material dazu beitragen, die nachbarsprachdidaktischen Kompetenzen der Lehrer bei der Planung und Durchführung von grenzüberschreitenden deutsch-dänischen Schülerbegegnungen zu stärken.
Das Material wurde in Kooperation zwischen UC Syddanmark und dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein erstellt und vom Interreg-Projekt KursKultur unterstützt.
Preis
Das Material ist kostenlos und kann in gedruckter Version bei der Region Sønderjylland-Schleswig angefordert werden
Altersgruppe
3.-13. Klassenstufe
Arbeitsform
Übungen und Spiele
Erwarteter Zeitaufwand
kann an die jeweilige Einrichtung angepasst werden
Die Region wurde 1997 von deutschen und dänischen Partnern gegründet, um das gemeinsame Leben in der Region sowie deren Entwicklung zu fördern. Geografisch liegt die Region Sønderjylland-Schleswig im äußersten Norden Deutschlands und im äußersten Süden Dänemarks und stellt so das Tor zwischen Nord- und Zentraleuropa dar. Rund 700.000 Menschen leben hier - 450.000 auf der deutschen Seite und 250.000 auf der dänischen Seite.
Lyren 1
6330 Pattburg
t +45 74 67 05 01
f +45 74 67 05 21
e kulturregion(at)region.dk
w www.region.de